Rückblick Fliegenfischertag
Am 29. Mai 2025 fand wieder unser traditioneller internationaler Fliegenfischertag der ÖFG in Hofstetten-Grünau an der Pielach statt. Präsident Franz Kiwek und Bürgermeister Arthur Rasch hießen die FliegenfischerInnen und ihre Familien im Gemeindezentrum willkommen.
Die publikumsoffene Veranstaltung stieß trotz Schlechtwetters auf reges Interesse. Neben dem Ausstellerbereich wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zur Verfügung gestellt. So wurde heuer erstmalig durch die Firma Klejch, Herrn Clemens Grohmann, die Möglichkeit geboten, mittels "eFly" die Wurftechnik analysieren zu lassen. Der Präsident vom ÖKF Dr. Heinz Heistinger bestimmte die in der Pielach vorkommenden Insektenlarven und erklärte deren Lebenszyklen.
Unsere internationalen Gäste nahmen die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zur praktischen Erprobung der Fischereiartikel, sowie zum Beobachten der Wurfdemonstrationen wahr.
Die Wurfdemonstrationen von Tom Brown mit der Zweihandrute und Robert Kamleitner mit der Einhandrute fanden an der bekannten „Olympiastrecke“ der Pielach statt. Es wurde die Möglichkeit geboten, alle Instruktoren direkt am Wasser Fragen zu ihrer Wurftechnik zu stellen. Gesplißte Ruten konnten erstmalig beim Rutenbauer Robert Stroh aus Deutschland getestet werden.
Die Wurfbewerbe im Weit- und Zielwurf wurden sehr gut angenommen und erfreuten sich großer Beliebtheit.
Auch unser Flohmarkt rief reges Interesse hervor.
Bei der abschließenden Verlosung der Tombola und Prämierung der Ziel- und Weitwurfbewerbe konnten wertvolle Lizenzen uns Sachpreise übergeben werden.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen für Ihr Kommen, bei der Gastronomie sowie bei den Gemeindeverantwortlichen für die Zurverfügungstellung des Gemeindezentrums.
Rückblick Fliegenfischerkurs
Auch beim anschließenden Fliegenfischerkurs durften wir zahlreiche Damen und Herren in Purgstall an der Erlauf willkommen heißen.
Das seit Jahren bewährte Team um Vorstand Klaus Krebs und Gewässerwart Fritz Rupf sorgte auch heuer für ausgezeichnete Rahmenbedingungen. Das Wetter meinte es mit Sonnenschein und warmen Temperaturen gut mit den TeilnehmerInnen.
Die Versorgung mit Speisen und Getränken direkt im Zelt auf der Übungswiese durch die Familie Stockbauer/Reisinger trug wie die Jahre zuvor wesentlich zum guten Kursklima bei.
Unsere internationalen Instruktoren Tom Brown und Robert Stroh waren eine große Bereicherung für alle Kursteilnehmer. Für Karl Gapmann, Alfred Hani, Ramona Hani, Robert Kamleitner und Wolfgang Tambour war der diesjährige Kurs wieder ein Heimspiel. Das freundschaftliche Kursklima und die ausgezeichneten Instruktoren nahmen einige zum Anlass, sich bereits jetzt für den nächsten Kurs anzumelden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr!