Pflegemaßnahmen am Stempfelbach, Fischsterben verhindert

Der unnatürlich dichte Wasserpflanzenbewuchs, die hohen Tagestemperaturen und eine niedrige Wasserführung des Stempfelbaches sehen uns dazu veranlasst, die Wasserfläche im Bereich der Milchhausbrücke stromab bis zum Hochwasserschutzdamm professionell mit Mähbooten mähen zu lassen.

Zielsetzung ist es, bessere Lebensverhältnisse für den dort vorhandenen dichten Fischbestand wieder herzustellen und einem möglichen Fischsterben gezielt vorzubeugen. Zusätzlich ermöglicht die von Wasserpflanzen ausgelichtete Wasserfläche wieder die Ausübung der Angelfischerei.

Die hohen Kosten dieser Mähaktion trägt die Österreichische Fischereigesellschaft gegr. 1880.

Wir sehen darin einen gemeinnützigen Beitrag zur Gewässerpflege, welche von den Anrainern der Gemeinde Markthof äußerst positiv zur Kenntnis genommen wird.