***Perschling***
Am 18.11.2020 wurden im Revier Perschling Zander besetzt!
Petri Heil,
dass Bewirtschaftungsteam der Perschling.
***Perschling***
Am 22.10.2020 wurden im Revier Perschling Karpfen besetzt!
Petri Heil,
dass Bewirtschaftungsteam der Perschling.
***Warme Fischa***
Im Juni standen Ausschneidearbeiten am Revier der Warmen Fischa an.
Das Bewirtschaftungsteam konnte mit tatkräftiger Unterstützung von freiwilligen Helfern aus Freunden und Aufsehern die Warme Fischa an vielen Stellen „befischbarer“ gestalten.
Auf einer Gesamtlänge von insgesamt knapp 4 km wurden bestehende Plätze erweitert aber vor allem viele neue Plätze erschlossen.
Auf der bekannten Hausstrecke – der Promenade in Eggendorf – wurden weiters Trimmarbeiten durchgeführt und somit auf der gesamten Länge zugänglich gemacht.
Vielen Dank an die gesamte Helfermannschaft,
und den Fischern viel Spaß beim Erkunden der neuen Fischereistellen,
Martin Bauer
(Bewirtschaftung)
***Warme Fischa***
Nachdem der Fischbestand an Bachforellen in der Warmen Fischa als außerordentlich gut einzustufen ist, konzentrieren wir uns deshalb auf den Besatz von Regenbogenforellen. Der gute Bestand an Bachforellen baut nur auf natürliche Reproduktion auf und ist deshalb besonders hervorzuheben. Aufgrund der guten Unterstandsmöglichkeiten im gesamten Flussverlauf sind allerdings die großen Bachforellen nicht immer einfach zu überlisten. Ein Grund mehr warum wir auch wieder versuchen den Bestand an großen Regenbogen, für die die Warme Fischa ihre Bekanntheit erlangte, wieder zu erreichen. Der Startschuss wurde bereits am 17.04.19 gesetzt mit dem ersten Besatz von 150 kg gutgewachsenen Regenbogenforellen. Die Größe der Fische liegt zwischen 32 und 38cm und stellen somit nicht nur eine gute Größe für künftige Kapitale dar sondern haben zum Anderen auch eine gute Größe zur Mitnahme als „Küchenfisch“ anstatt der wertvollen Bachforellen.
Geplant sind noch zwei weitere Besatzmaßnahmen die in den nächsten Monaten durchgeführt werden, die uns die Rückkehr der großen Regenbogen ein Stück näher bringen wird!
Petri Heil - Martin Bauer
(Bewirtschaftung)

***Leitha Ursprung***
Eine kleine aber feine Truppe hat zu Saisonbeginn, so wie jedes Jahr, das Revier von Abfällen befreit. Der Müll wurde von der Gemeinde entsorgt.

***Fischa-Dagnitz***
Alle Jahre wieder.....
Auch dieses Jahr waren, aufgrund der üppigen Vegetation, wieder Winterarbeiten (wie diesmal zB Schneidearbeiten) an der Fischa Dagnitz S008 notwendig.
Als wunderschönes Salmonidenrevier beliebt, ist es jedoch auch ein arbeitsreiches Revier. Aus diesem Grunde sind bereits jetzt weitere Aktivitäten in Planung.
Ehrenamtliche Helfer sind jederzeit willkommen um in doch frohstimmiger Runde mitzuhelfen.
In meinem Namen sowie auch im Namen der ÖFG, gegr. 1880 bedanke ich mich bei den bis jetzt tatkräftigen Unterstützern!
Alfred Hani, Bewirtschafter der Fischa Dagnitz

***Perschling***
Unser neues Aufsichtsorgan Herr Florian Trojan hat am 09.12.2018 im Revier Perschling einen
wundersschönen Schuppenkarpfen auf Gummifisch gefangen.
Wir wünschen ihm dazu ein kräftiges Petri Heil!

***Kleine Erlauf***
***Perschling***
Am 16.12.2017 wurden im Revier Perschling bei Atzenbrugg 200kg Schuppenkarpfen aus der Fischzucht Haberzeth besetzt!
Mitte November wurden bereits 150kg Zander eingebracht.
Petri Heil,
dass Bewirtschaftungsteam der Perschling.



***Traisen-Einöd***
Bachabkehr im Revier Traisen Einöd
Am 10. September wurde unter der Leitung des Bewirtschafters Karl Gapmann und Helmut Slavik der linke Werkskanal im Revier Traisen Einöd abgefischt.
Es wurden unzählige Bach- und Regenbogenforellen sowie Barben gefangen und in den Hauptfluß eingesetzt.
Vielen Dank an die vielen helfenden Hände,
Karl Gapmann
***Wallsee***
Am 11. Und 12. Juli fanden am Donaualtarm in Wallsee zwei Schnupperfischen mit insgesamt 68 Kindern statt.
Die Kinder hatten trotz wechselhafter Wetterbedingungen und nicht gerade bissigen Fischen großen Spaß beim Angeln.
Dank an alle Betreuer, welche diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben.
***WACHAU***
In unseren Donaurevieren in der Wachau wurden Zandernester ausgebraucht.

***Traisen-Einöd***
Am 22.04.2017 wurden im Revier Traisen Einöd beide Werkskanäle mit Regenbogenforellen besetzt.
Der Besatz für den Hauptfluß erfolgt am 05.05.2017 gegen 11:00.
Helfende Hände und Interessierte sind herzlich willkommen.





***Wallsee***
Unter großer Teilnahme der Lizenznehmer wurden im Revier Wallsee 30 Stk. Zandernester eingebracht.







***PERSCHLING***
Am 04.11.2016 wurden in das Revier Perschling ca. 400 Stk. einsömmrige Aalrutten besetzt.
Bitte nicht mit der Schwarzmundgrundel verwechseln!
Das auffälligste Merkmal der Aalrutte ist der einzelne Bartfaden am Unterkiefer und bei der Schwarzmundgrundel die zu ein einer Saugscheibe verwachsenen Bauchflossen – wie bei den Grundeln eben üblich!
Im Zweifelsfall „schenken“ Sie dem Fisch die Freiheit!
Der Bewirtschafter,
Karl Gapmann




***MELK***
Nasenbesatz in der Mellk
In der Melk wurden am 23.09.2016 ca. 5.000 2-sömmrige Nasen (zwischen 12 und 15 cm) besetzt.




***Stausee-Thurnberg***
Stauseeabsenkung verschoben!
Die Befischung des Stausee-Thurnberg ist nun doch ganzjährig möglich. Somit ist Ihre erworbene Lizenz, ohne Aufpreis, bis 31.12.2016 gültig.
Über die weitere Vorgangsweise informieren wir Sie im Zuge der Lizenznehmerbesprechung im Herbst bzw. durch Aussendung.
Hier geht´s zum Flyer der EVN!
***TRAISEN-EINÖD***
Im Revier Traisen Einöd wurden vergangene Woche Junghuchen mit einer Größe von ca. 25-30cm besetzt!
Bitte verwechseln Sie nicht Huchen und Regenbogenforelle! Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind: |
Der Huchen hat keine Tupfen auf Rücken, Fett und Schwanzflosse. Bitte im Zweifelsfall den Fisch zurück setzen! |




***DONAU-WALLSEE***
Flurreinigungsaktion im Revier Donau-Wallsee
Am Samstag, den 9. 4. 2016 wurde mit der Junganglergruppe und unserem Nachbarverein ASV Mitterkirchen eine gemeinsame Reinigungsaktion rund um unsere Gewässer in Wallsee/Mitterkirchen unter großer Anteilnahme durchgeführt.


***KRONAU***
Angeln vom Ufer im Ausstand Kronau!
Am ostseitigen Ufer im Ausstand Kronau bietet sich ab sofort die Möglichkeit, vom Ufer aus zu angeln. Ein erster Angelplatz wurde bereits fertig gestellt. Zwei weitere werden folgen. Wir ersuchen unsere Lizenznehmer keine selbständigen Aus-/Abholzungen des Uferbewuchses durchzuführen! Für eventuelle Fragen dazu steht Ihnen Karl Gapmann unter 0699/105 80 373 gerne zur Verfügung.


***WALLSEE***
200 Christbäume als Laichhilfen in die Donau versenkt!
Richard Hintersteiner, Vorstandsmitglied der ÖFG und Bewirtschafter des DonauReviers Wallsee und sein Team versenkten 200 Christbäume als Laichhilfen für Barsch und Zander in der Donau. Bitte lesen Sie den Bericht in „meinbezirk“:
***TEICH NEUSTIFT***
Karpfenbesatz am Teich in Neustift am Felde!
Am 26.03.2016 wurde wieder eine beachtliche Anzahl von Schuppenkarpfen besetzt. Vielen Dank an unsere Aufseher Karl Aschauer und Gerhard Fehringer für ihre tatkräftige Unterstützung. Die wunderbaren Fische stammen aus der österreichischen Fischzucht Mathias Haberzeth.

***THAYA-KOLLMITZGRABEN***
1. Teilbesatz durchgeführt!
Unter reger Anteilnahme von Fischern und Aufsehern wurden am 26. März im Revier Thaya-Kollmitzgraben Karpfen und vorerst eineige Zander besetzt. Ein weiterer Besatz mit Hechten und Zandern folgt in den kommenden Wochen und auch Karpfen werden noch nachgeliefert.


