Donau Wörth-Hössgang

Das Donaurevier im niederösterreichischen Strudengau verläuft rechtsufrig, beginnend unterhalb der Straßenbrücke Grein.

Die 4,9 km lange Strecke, mit einem Gesamtausmaß von 75 ha, verfügt über einen frisch gebaggerten naturnah strukturierten Ausstand entlang der Fließstrecke und 2 Ausstände auf der Insel Wörth, die mittels Boot zu erreichen sind. Das Revierende liegt unterhalb des Donauwirbels bei St. Nikola (Stromkilometer 2075,5) und ist durch eine Reviergrenztafel gekennzeichnet.

Die Fließstrecke beheimatet sämtliche in der Donau heimischen Fischarten. In den Ausständen dominieren Hecht, Karpfen und Zander. Das Donauufer ist durch einen gepflegten Treppelweg gut erschlossen, es ist in der gesamten Länge befahrbar und bequem befischbar.

Tageskarten sind vom 1. Juni bis 30. September erhältlich. 

Für Jahreskarteninhaber darf der Fischfang von 1. Juni bis 31. März zeitlich unbeschränkt auf die Zeit von einer Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang ausgeübt werden. In der Nacht ist der Angelplatz zu beleuchten. Die Insel Wörth ist Naturschutzgebiet, Nachtfischen nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei Fischereiaufsicht Helmut Kronberger unter Tel: 0664/6450243 gestattet.

Das reichlich vorhandene Gastronomieangebot innerhalb des Reviers rundet einen entspannten Fischtag in wunderschöner Landschaft ab. Der Besitz einer amtlichen Fischer- oder Gastkarte für das Bundesland Niederösterreich ist Pflicht.